Der Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten, Gero Storjohann (CDU), einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger (SPD), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, der bisher den Vorsitz inne hatte.
Gero Storjohann ist verheiratet und hat drei Kinder. Er war bislang stellvertretender Vorsitzender des Eisenbahninfrastrukturbeirates. Der 54-jährige gehört seit 2002 dem Deutschen Bundestag an und ist seit Oktober 2009 stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Turnusmäßig wird der Vorsitz des Eisenbahninfrastrukturbeirates im Wechsel von einem Mitglied des Deutschen Bundestages bzw. einer Vertreterin oder einem Vertreter des Bundesrates besetzt. Der Vorsitzende wird für zwei Jahre gewählt.
Das politische Beratungsgremium besteht aus neun Mitgliedern des Deutschen Bundestages und neun Vertretern oder Vertreterinnen des Bundesrates, die einer Landesregierung angehören oder diese politisch vertreten. Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Eisenbahninfrastrukturbeirates werden auf Vorschlag des Deutschen Bundestages bzw. des Bundesrates von der Bundesregierung berufen.
Der Eisenbahninfrastrukturbeirat berät die Bundesnetzagentur bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben im Bereich der Eisenbahnregulierung und hat die Aufgabe, der Bundesnetzagentur Vorschläge für die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit zu machen. So hat dieser Beirat ein besonderes Augenmerk auf die Einrichtung von Güterverkehrskorridoren, den Zugang zu Serviceeinrichtungen sowie die Trassenpreise gelegt.
"Wir wollen die gute Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur fortsetzen, denn der Wettbewerb auf der Schiene soll den Fahrgästen und den Unternehmen dienen", erklärte der neue Vorsitzende nach seiner Wahl.