Zum 1. November bietet die Deutsche Bahn (DB) bundesweit wieder rund 400 Jugendlichen, die bisher erfolglos einen Ausbildungsplatz gesucht haben, einen Platz im Chance plus-Programm. Motivierte junge Menschen mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die noch ohne Ausbildungsplatz sind, können sich jetzt unter www.deutschebahn.com/chanceplus informieren und bewerben.
Die Jugendlichen werden in einem zehnmonatigen Praktikum auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet. Das Programm ist eine Mischung aus betrieblichen Praxiseinsätzen, schulischer Ausbildung, Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz und fachlicher Berufsorientierung. Während der gesamten Chance plus-Zeit stehen den Programmteilnehmern qualifizierte Sozial-pädagogen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten sie auf ihrem Weg zur Erlangung ihrer Ausbildungsreife. In den letzten Jahren wurden bei der DB rund 75 Prozent der Absolventen in eine anschließende Berufsausbildung übernommen. Ein weiterer Vorteil: Das Chance plus-Programm kann auf die Berufsausbildung angerechnet werden und diese so um ein halbes Jahr verkürzen.
Die DB hat das Chance plus-Programm 2004 gestartet und arbeitet dabei mit den Berufsberatern der Berufsinformationszentren zusammen. Durch demografische Entwicklung, zurückgehende Schülerzahlen und steigenden Fachkräftebedarf müssen sich die Unternehmen mehr anstrengen als früher, Nachwuchs bzw. Mitarbeiter zu gewinnen. Laut Pisa-Studie 2009 haben jedoch knapp 20 Prozent der Jugendlichen nach der Schulzeit noch nicht die nötige Ausbildungsreife erreicht. Vor diesem Hintergrund gilt es, ihre Ausbildungsreife zu ermöglichen.
Mit insgesamt mehr als 10.000 Nachwuchskräften im Jahr 2012 ist die DB einer der größten Ausbilder in Deutschland. Auch nach ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen sehr gute Perspektiven für ihre weitere berufliche Entwicklung bei der DB. Aktuell liegt die Übernahmequote bei rund 91 Prozent.