Zum 1. Februar 2013 starten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Industrieversicherungsmakler DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH eine Kooperation. Für VDV-Mitgliedsunternehmen sollen dadurch möglichst individuelle und bedarfsgerechte Versicherungslösungen entwickelt werden.
Die DVA mit Sitz in Bad Homburg und Niederlassung in Berlin ist ein unabhängiger Industrieversicherungsmakler, der für Unternehmen aus den Branchen Eisenbahnverkehr- und -infrastruktur, Transport und Logistik sowie Hoch- und Tiefbau ganzheitlichen Versicherungsschutz bietet. Die Dienstleistungen des Versicherungsmaklers umfassen unter anderem die Risikoanalyse, die Ausschreibung der Versicherungslösungen und die Vertragsbetreuung sowie eine aktive Schadenbearbeitung. Zusätzlich entwickelt die DVA selbst branchenspezifische Spezialversicherungsprodukte.
„Der VDV möchte durch die Zusammenarbeit nicht nur die Optimierung vorhandener, sondern auch die Entwicklung innovativer Versicherungskonzepte innerhalb der Branche vorantreiben", so Dr. Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr des VDV. Die DVA ist eines der wenigen Unternehmen, das ein spezielles Know-how in Versicherungsfragen für Verkehrs- und -infrastrukturunternehmen in Deutschland und Europa aufgebaut hat. „Ich bin davon überzeugt, dass unser Team bestehend aus Versicherungsspezialisten, Juristen und Ingenieuren fachlich optimal auf die Anforderungen der VDV-Mitgliedsunternehmen vorbereitet ist", ergänzt Dr. Christian Heidersdorf, Geschäftsführer der DVA.
Die DVA ist bereits seit Längerem außerordentliches Mitglied im VDV, ab Februar wird sie nun im Rahmen der Kooperation auch aktiv auf VDV-Veranstaltungen auftreten und ihr Fachwissen in verschiedenen Gremien einbringen. Darüber hinaus ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe gebildet worden, die spezielle Versicherungslösungen für die VDV-Mitgliedsunternehmen entwickeln soll.