5.918 Kilometer Bahnnetz in Österreich, davon 4.996 Kilometer Strecke der ÖBB-Infrastruktur und 922 Kilometer Strecke der Regional- und Privatbahnen

Bahnoffensive wirkt - Das Eisenbahnnetz wächst

Seit 2007 sind rund 150 Kilometer Neubaustrecke in Betrieb gegangen. Dabei handelt es sich um neue Hochleistungsstrecken wie 60 Kilometer zwischen Wien-St. Pölten inklusive Lainzer Tunnel oder 40 Kilometer durch das Unterinntal. Bis 2026 gehen 300 Kilometer zusätzliche Neubaustrecken in Betrieb. Darunter 130 Kilometer der Koralmbahn oder der Brennerbasistunnel.

Qualität wird ausgebaut

die bisherzweigleisige Weststrecke wird viergleisig zwischen Wien und Wels ausgebaut.
nichtelektrifizierte Strecken wurden und werden elektrifiziert.

Stellen, an denen nur langsam gefahren wrden konnte, wurden von 200 Kilometer auf 50 Kilometer reduziert.

Österreich: Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Rund 25 Prozent aller Personenkilometer werden per Bahn, Bus, Tram oder U-Bahn zurückgelegt. Österreich belegt damit den dritten Platz in der Europäischen Union (EU) bei der Nutzung des öffentlichen Verkehrs insgesamt.

Österreich hat in der EU einen der höchsten Güterverkehrsanteile auf der Schiene. 32 Prozent der gesamten Transportleistung wird über die Schiene abgewickelt. Das ist mehr als doppelt so viel wie im EU-Durchschnitt.

Österreich hat in der EU den höchsten Bahnanteil beim Personenverkehr. Elf Prozent aller Personenkilometer werden per Bahn zurückgelegt.