Zwei Tage vor der Oskar-Verleihung in Hollywood prämiert das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles der Außenwirtschaft Austria mit dem USABizAward, dem "Wirtschaftsoskar", Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen am US-Markt. "Der USABizAward holt das Außergewöhnliche und Innovative auf den roten Teppich und in das mediale Rampenlicht. Vielfach sind diese Nischenweltmeister in Österreich kaum bekannt", sagt Rudolf Thaler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Der Award wurde heuer am 20. Februar bereits zum fünften Mal vergeben.
Auch Siemens Österreich darf sich zu den Gewinnern des Wirtschaftsoskars zählen. Durch einen Großauftrag der Stadtverkehrsbehörde San Francisco für 175 Stadtbahnwagen festigte Siemens seine Position am Markt: Produziert werden sie gemäß der "Buy-America"-Regeln im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien. Das Siemens-Headquarter für Urban Transport, von dem aus das weltweite Geschäft für Nahverkehr gesteuert wird und zu dem auch das Werk in Sacramento gehört, ist in Wien Simmering. Von hier stammen auch Know-how und Engineering für Straßenbahnen. Die ersten Züge sollen ab Ende 2016 ausgeliefert werden.
„Der Gewinn des Wirtschaftsoskars 2015 ist ein Beweis, dass die Qualität unserer Schienenfahrzeuge und der damit verbundenen Innovationen in aller Welt geschätzt wird. Österreich spielt dabei als Standort eine wichtige Rolle“, betont Wolfgang Hesoun, Generaldirektor Siemens Österreich. „Urban Transport mit seinem Werk in Wien ist für das weltweite Geschäft des Siemens-Konzerns für Metros, Straßenbahnen, Reisezugwagen und E-Busse zuständig“, ergänzt Sandra Gott-Karlbauer, CEO Urban Transport.