Am Wochenende vom 13. und 14. Dezember 2014 feiert die Rhätische Bahn (RhB) das 100-Jahr-Jubiläum der Strecke Chur – Arosa. Gross und Klein sind eingeladen, an den Feierlichkeiten in Chur und Arosa teilzunehmen. Es lockt ein vielfältiges Programm, mit zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten. Auf der Jubiläumslinie verkehren zudem verschiedene Erlebniszüge.

Chur: Überraschungen und eine bezaubernde Eisgala
Am und im Bahnhof Chur gibt es am Jubiläumswochenende Gelegenheit, mehr über die
Chur-Arosa-Bahn zu erfahren oder die jubilierende Strecke im Loksimulator selbst zu befahren. Die Verkaufsgeschäfte der Bahnhofunterführung warten mit Überraschungen und Aktivitäten auf; vom Backen für Kinder bis zum Glücksrad oder Riesenmemory. Am Samstag, 13. Dezember 2014, um 18.00 Uhr findet zudem auf dem idyllischen Quadereisfeld das Schaulaufen des Eisclubs Chur statt. Über 100 jugendliche Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer zeigen ihre Figuren und Pirouetten unter dem Motto «100 Jahre Chur – Arosa».

Arosa: Schneebühne und Eishockeylegenden...
Die Festivitäten in Arosa konzentrieren sich rund um den Obersee. Im Atrium – welches den leider dem Schneemangel zum Opfer gefallenen Schneedom ersetzt – zeigt eine Ausstellung die Geschichte des Bahnbaus und gibt Einblicke in die Pionierzeit der Rhätischen Bahn. Als besonderes Intermezzo erwartet Interessierte die Kurzfilmpremiere «Arosabahn bei Nacht» des Aroser Fotografen Alessandro Della Bella. Auf der Schneebühne gastieren während des Jubiläumswochenendes Künstler und Musikgruppen mit witzigen, klassischen oder folkloristischen Beiträgen, und am Samstagabend, um 17.45 Uhr, tauft Clà Ferrovia, der Kinder-Kondukteur der Rhätischen Bahn, auf der Schneebühne seine erste CD. Eishockeyfans treffen am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr auf Eishockeylegenden: In einem Promispiel zugunsten der Junioren des EHC Arosa stehen sich die «EHC Arosa Legenden», mit klingenden Namen wie Guido Lindenmann, Reto Dekumbis, Beni Neininger oder Lolo Schmid, und «Lokomotive RhB» gegenüber. Im RhB-Team, angeführt von Verwaltungsratspräsident Stefan Engler, spielen Mitglieder der Geschäftsleitung und RhB-Mitarbeiter der verschiedensten Geschäftsbereiche sowie externe Verstärkungsspieler.

...und der neue Bahnhof
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit kann am Jubiläumswochenende der komplett erneuerte und behindertengerecht ausgebaute Bahnhof Arosa eröffnet werden. Als besonderer Blickfang und komfortabler Übergang sind neu das Aussenperron und die Talstation der Weisshornbahn mit einer Überführung verbunden. Am Samstag, 13. Dezember 2014, findet um 11.30 Uhr die offizielle Eröffnung statt, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Am Samstagnachmittag werden Führungen angeboten, die einen Blick hinter die Kulissen des neuen Bahnhofs ermöglichen.

Erlebniszüge für jeden Geschmack
An beiden Tagen verkehren auf der Linie Chur – Arosa verschiedene Erlebniszüge. Ob «oben ohne» im offenen Aussichtswagen des «Edelweiss Arosa Express», luxuriös im «Alpine Classic Pullman Express» oder mystisch im abgedunkelten «Lichtzug»: Das Befahren der Jubiläumsstrecke ist ein besonderes Vergnügen. In den Erlebniszügen gelten die gewöhnlichen Billette und Abos. Eine Sitzplatzreservation ist nicht möglich.

Details zum Jubiläums-Programm unter www.rhb.ch/chur-arosa

«Einfach für retour» an die Jubiläumsstrecke...

Für die An- und Abreise zum Fest am 13. und 14. Dezember 2014 gilt ab allen RhB-Bahnhöfen das Angebot «einfach für retour». Besucherinnen und Besucher kaufen ein Einfach-Billett für die Fahrt
mit der RhB nach Chur oder Arosa. Gegen Vorweisen des Einfach-Billetts am RhB-Informationsstand beim Bahnhof Arosa oder beim Reise- und Informationszentrum am Bahnhof Chur erhalten sie einen
Jubiläums-Stempel. Das Einfach-Billett mit dem Stempel gilt als Billett für die Rückfahrt. Das Angebot gilt nur für Fahrten mit der RhB (nicht gültig in Zügen der SBB Chur – Landquart).

... und bis aufs Aroser Weisshorn
Gegen Vorweisen des abgestempelten RhB-Billetts können Besucherinnen und Besucher bei der Talstation der Weisshornbahn ein Retourticket aufs Aroser Weisshorn lösen. Selbstverständlich
bezahlen sie dabei nur eine einfache Fahrt.