Ab September 2013 bezieht die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erstmals den CO2-freien Bahnstrom railpower zero der ÖBB-Infrastruktur AG. Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist damit österreichweit das vierte Bahn-Unternehmen, das auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet. In Zukunft wird der Betrieb des gesamten Fuhrparks der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH – das sind 23 Loks – emissionsfrei sein.
Alle Emissionen, die zuvor etwa beim Bau und dem Betrieb der Kraftwerke und Stromleitungen entstehen – also die vorgelagerten Treibhausgas-Emissionen – werden durch Wiederaufforstungsprojekte im Regenwald sowie im ÖBB-Kundenwald in Österreich ausgeglichen. Die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH nimmt mit dem Einsatz des CO2 freien Bahnstroms eine wichtige Vorreiterrolle ein und setzt ein klares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Schienenverkehr. So wird die Umwelt mit mehr als 95 Tonnen Kohlendioxid weniger belastet. Damit ist der saubere Bahnstrom der ÖBB Infrastruktur AG ist weiter auf dem Vormarsch.
„Bei unserem Produkt railpower zero werden vorgelagerte Emissionen durch Wiederaufforstung von Regenwald ausgeglichen. Somit ist die gesamte Prozesskette der Bahnstromerzeugung CO2-frei", sagt Johann Pluy, Leiter des Geschäftsbereich Energie der ÖBB Infrastruktur AG.
Nachhaltige Zusammenarbeit
Diese nun abgeschlossene Vereinbarung zwischen der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH und der ÖBB-Infrastruktur AG vertieft die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zur Untermauerung und als klares Bekenntnis beider Unternehmen zum Umweltschutz wurde die Lokomotive 182.527 der WLC im neuen railpower zero Design beklebt. Sie ist das einzige Triebfahrzeug in dieser Farbgebung und ab Anfang September 2013 auf der Schiene zu sehen.
Nachhaltigkeit im ÖBB-Konzern
Der ÖBB-Konzern verfolgt das Ziel, die klimafreundlichen Mobilitätsangebote weiter zu steigern und dennoch den CO2-Ausstoß zu verringern. Die ÖBB-Infrastruktur bietet allen Eisenbahnunternehmen in Österreich schon heute einen Bahnstrom-Mix aus 90% Wasserkraft, 8% Erdgas und 2% Ökoenergie an.
Darüber hinaus bietet die ÖBB-Infrastruktur AG ihren Kunden seit 2011 mit railpower zero gänzlich CO2-freien Bahnstrom aus 100% erneuerbarer Energie (bestehend aus 92 % Wasser und 8 % Wind) an und trägt damit wesentlich zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei.