Bombardier Mannheim stellt Neuentwicklungen zu Energie-Effizienz und Elektromobilität vorBombardier Transportation hat heute (21.06.2012) anlässlich eines Innovationstages am Standort Mannheim eine neue Halle eröffnet, in der sich Elektrobusse unabhängig und unter realen Bedingungen testen lassen.

Damit erweitert Bombardier das seit 2011 in Mannheim angesiedelte Kompetenzzentrum für die Elektrotechnologie BOMBARDIER PRIMOVE. Das Zentrum verfügt bereits über ein komplett ausgestattetes Energieversuchslabor für das drahtlose Aufladen elektrischer Fahrzeuge. Ein Team von rund 50 Ingenieuren und hochqualifizierten Mitarbeitern arbeitet an der Entwicklung der PRIMOVE-Technologie. Das Zentrum unterstützt Partnerschaften und Projekte zur besseren Nutzung von Möglichkeiten im hochdynamischen Marktsektor der E-Mobilität.

Christian Specht, Erster Bürgermeister von Mannheim und Vorsitzender des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar betont: „Nach der Erfindung des Automobils in Mannheim haben wir mit Bombardier und der PRIMOVE Technik die Chance, Mobilität 2.0 in Mannheim zu entwickeln".

„Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnologie haben wir eine klare Vision der Städte von morgen. Fahrzeuge werden elektrisch angetrieben, und Nahverkehrsmittel verändern nicht ihr Umfeld, sondern fügen sich nahtlos in das Stadtbild ein", sagt Jérémie Desjardin, Business Leader Primove. „Der Ausbau des Kompetenzzentrums in Mannheim ist ein Schritt, diese Vision in die Realität umzusetzen", ergänzt Michael Hirschböck, Standortleiter Bombardier Mannheim.

Zu PRIMOVE

Das Bombardier PRIMOVE System ist eine revolutionäre Technologie, die das drahtlose Aufladen elektrischer Fahrzeuge ermöglicht. Basierend auf dem Prinzip der induktiven Stromübertragung, befreit das PRIMOVE System die Elektromobiliät von ihren Beschränkungen durch Kabel, Drähte und Stecker – das macht den Stadtverkehr flexibler als je zuvor.
Erstmals können alle elektrischen Verkehrsmittel von Straßenbahnen und Bussen bis hin zu Nutzfahrzeugen und PKWs kontaktlos mit Strom versorgt werden.

Die Ingenieure in Mannheim haben einen Antriebsstrang für elektrisch angetriebene Stadtbusse entwickelt. Zusammen mit Busherstellern, Automotive-Spezialisten, Zulieferern und externen Dienstleistern ist die Grundlage für ein neues Produkt beziehungsweise Geschäftsfeld geschaffen.
Bereits 2011 wurde auf der CTA Expo in San Jose, Kalifornien, gemeinsam mit dem Bushersteller Novabus ein Elektrobus mit Mannheimer Antriebsstrang vorgestellt. Auf der Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge (IAA) in Hannover im Herbst 2012 wird in Zusammenarbeit mit dem Bushersteller Viseon ein Bus mit PRIMOVE Ladetechnik und Elektroantrieb aus Mannheim vorgestellt.

Weitere innovative Verkehrslösungen, zu denen das Bombardier-Werk in Mannheim beigetragen hat sind die Straßenbahnplattform BOMBARDIER FLEXITY 2 und die neue BOMBARDIER TRAXX Lokomotiven Generation mit Mehrmotorenkonzept. Das in Mannheim entwickelte BOMBARDIER MITRAC Antriebssystem trägt in hohem Maße zur Energieeffizienz der Straßenbahngeneration FLEXITY 2 bei, und auch für die Antriebssysteme der neuen TRAXX Lokomotiven sind unter anderem Mannheimer Ingenieure verantwortlich.

Weitere Bilder hier>