Mit einem umfassenden Informationsservice hält die InnoTrans 2012 (18. bis 21. September) ihre Aussteller und Fachbesucher sowie Journalisten und Brancheninsider kontinuierlich über das aktuelle Messegeschehen auf dem Laufenden. Dabei sind die Möglichkeiten, sich über die weltweit bedeutendste Fachschau für Schienenverkehrstechnik zu informieren, mannigfaltig und medienübergreifend. Die internationale Leitmesse der Bahnindustrie informiert die Messeteilnehmer im Printmedium InnoTrans REPORT, online auf innotrans.de sowie via Twitter und App.
InnoTrans-Website: Alle Informationen mit einem Klick
Der Internetauftritt der InnoTrans bietet einen umfassenden Informationspool. So sind unter anderem Ansprechpartner bei der Messe Berlin, eine aktuelle Ausstellerliste, ein Reiseservice sowie alle Fakten rund um die Messe online unter innotrans.de zu finden. Messeteilnehmer können sich auf der Website zudem einen Eindruck von den vielseitigen Service-Angeboten der InnoTrans verschaffen. Dazu zählt auch der InnoTrans Online-Ticketshop für eine unkomplizierte und schnelle Ticketbestellung und Vorregistrierung: www.innotrans.de/ticketshop.
Journalisten finden unter dem Menüpunkt Presse ein breites Angebot für ihre Berichterstattung, darunter aktuelle Pressemitteilungen in sieben verschiedenen Sprachversionen, umfangreiches Bildmaterial und eine Übersicht der internationalen Produktneuheiten der Bahnindustrie. Auch Informationen zur Ausstattung des Pressezentrums und die Möglichkeit zur zeitsparenden Online-Akkreditierung bietet die InnoTrans-Website den Medienvertretern aus aller Welt.
Print & App: B2B-Magazin InnoTrans REPORT
Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Bahnbranche, zu Produktneuheiten und verkehrspolitischen Hintergründen – all das bietet der InnoTrans REPORT den Lesern. Darüber hinaus berichtet das Magazin umfassend über den aktuellen Stand der InnoTrans und erreicht mit über 140.000 Exemplaren in drei Sprachversionen (deutsch, englisch, französisch) eine internationale Leserschaft. Mit vier Ausgaben erscheint das B2B-Magazin in den Messejahren, zweimal erscheint es in den Zwischenjahren. Abonnieren lässt sich der InnoTrans REPORT ganz einfach mit einer Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Alternativ zur Printausgabe gibt es den InnoTrans REPORT auch als App. Mit dieser können Interessenten das B2B-Magazin auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablet-PCs lesen. Die App steht auf der InnoTrans-Website zum Download bereit. Zudem kann das Branchenmagazin auf der Internetseite der InnoTrans auch als PDF-Dokument gelesen, heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Twitter: Gezwitscher von der InnoTrans
Kurz und knapp informiert die InnoTrans auch via Twitter über das aktuelle Messegeschehen. Die Tweets für unterwegs können auf internetfähigen Mobiltelefonen empfangen, aber auch am Computer gelesen werden. Die dafür notwendige Adresse lautet www.twitter.com/innotrans. Den Nachrichtendienst Twitter nutzt die Fachschau, um ihre Follower immer als Erste über Neuigkeiten bei der InnoTrans 2012 in Kenntnis zu setzen oder um auf aktuelle Pressemitteilungen und neue Ausgaben des InnoTrans REPORTs aufmerksam zu machen.