Seit 125 Jahren verbindet die Höllentalbahn die Rheinebene mit dem Hochschwarzwald. Die am 21. Mai 1887 eingeweihte Strecke gilt als eine der steilsten Bergstrecken Deutschlands. Zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzw.) überwindet sie eine Höhendifferenz von über 600 Metern.

Seit 1979 kümmern sich die 14 Mitglieder des Kameradschaftswerks der Eisenbahner Freiburg um die ehemalige Höllentalbahn-Dampflok 85007. In rund 5.000 Arbeitsstunden wurde das Fahrzeug aufgearbeitet und 1982 der Stadt Freiburg offiziell übergeben. Seither steht die Lok auf dem Gelände des DB Regio-Werks Freiburg und ist vom Zug aus bei Fahrten von und ins Höllental zu sehen.

Als Dank für das Engagement des Eigentümers, der Stadt Freiburg, und die ehrenamtlichen Leistungen des Kameradschaftswerks der Eisenbahner erhält die Dampflok im Jubiläumsjahr eine große Metalltafel mit Informationen zu technischen Details und zur Historie der Höllentalbahn-Lok.

Frank Buermeyer, Leiter DB Regio Südbaden, hat am 21. Mai im Beisein von Professor Dr. Martin Haag, Bürgermeister der Stadt Freiburg, und Andreas Tröndle, 1. Vorstand des Kameradschaftswerks der Eisenbahner Freiburg, dieses Schild enthüllt.