Logo Schienen-ControlDie Schienen-Control forderte als staatliche Schlichtungsstelle wiederholt eine Reform und begrüßt nun als ersten Schritt das vereinfachte und kundenfreundlichere Tarifangebot.

Bei den Beschwerden, die an die Schlichtungsstelle der Schienen-Control herangetragen werden, geht es oft um das Tarifsystem. Die Tarifbedingungen der Bahnunternehmen und in Ergänzung dazu der Verkehrsverbünde sind komplex und für den durchschnittlichen Fahrgast schwer verständlich. Unter Einbeziehung sämtlicher Sondertarife gab es bisher bis zu 2.000 verschiedene Tickets. Dies führt dazu, dass der Kauf des richtigen und günstigsten Tickets schwierig ist, nicht nur für Gelegenheitsfahrer.

Schlichtungsstelle setzte sich für Vereinfachung bei den Tarifen ein

Die Schienen-Control befasst sich im Rahmen der Beschwerdebearbeitung seit mehreren Jahren mit dem Tarifsystem und hat mit den zuständigen Stellen Verbesserungen diskutiert. Die
ÖBB-Personenverkehr AG setzt nun einen kundenfreundlichen Schritt, indem sie, gültig ab Juli, die Anzahl ihrer eigenen Tarife auf fast die Hälfte reduziert und diese damit übersichtlicher gestaltet.

Mag. Maria-Theresia Röhsler, LL.M., MBA, Geschäftsführerin der Schienen-Control zur Neuerung: „In unserer Funktion als Schlichtungsstelle haben wir schon länger und immer wieder angeregt, das Ticketsystem zu überarbeiten und zu vereinfachen. Wir freuen uns, dass dies jetzt aufgegriffen und verbessert wurde."

Die Schienen-Control wird sich in nächster Zeit genau mit den neuen Bestimmungen, insbesondere auch betreffend Erstattungen, auseinandersetzen. Aufrechterhalten bleibt jedenfalls die Kritik, dass Onlinetickets nach wie vor nicht erstattet werden.