Die SBB, der Kanton Solothurn und die Stadt Olten feierten am Donnerstag, 5. Juli 2012, die Grundsteinlegung der neuen Betriebszentrale (BZ) Mitte auf dem Areal der ehemaligen Industriewerke beim Bahnhof Olten. Aus diesem Herzstück steuert die SBB künftig den ganzen Bahnverkehr im Mittelland sowie der Nordwest- und Zentralschweiz. Die Inbetriebnahme der BZ erfolgt schrittweise von Ende 2014 bis Mitte 2016.

Die SBB baut auf dem Areal der ehemaligen Industriewerke beim Bahnhof Olten die neue Betriebszentrale (BZ) Mitte. Aus der BZ Mitte steuert die SBB künftig den ganzen Bahnverkehr zwischen Basel, Bern, Brugg und Luzern inklusive der Zulaufstrecken der beiden NEAT­-Achsen Gotthard und Lötschberg. Die Inbetriebnahme der BZ erfolgt schrittweise von Ende 2014 bis Mitte 2016. Das Gebäude wird ein moderner und attraktiver Arbeitsort für rund 350 Mitarbeitende. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 99 Mio. Franken.

Ende Oktober 2011 haben die Abbrucharbeiten begonnen, am Donnerstag, 5. Juli 2012, erfolgte die Grundsteinlegung mit einem symbolischen Akt. In seiner Rede betonte Bruno Stehrenberger, Leiter Betrieb von SBB Infrastruktur: «Die BZ Mitte ist für die Zugverkehrslenkung ein Quantensprung». Zugverkehrsleiter und Disponenten arbeiten im sogenannten Kommandoraum in Sektorenteams zusammen, die sowohl disponieren, Weichen und Signale stellen, als auch die Reisenden in den Bahnhöfen mit Durchsagen informieren. Die örtliche Trennung auf national über 100 Standorte fällt somit weg und alle Arbeitsabläufe finden unter einem Dach statt. «Das erleichtert die Kommunikation und Koordination, gerade im Störungsfall», so Bruno Stehrenberger. Von dieser engen Zusammenarbeit profitieren auch die Bahnreisenden: Mit der Konzentration in den Betriebszentralen schafft die SBB die Voraussetzungen für den Betrieb, den prognostizierten Mehrverkehr bewältigen und die hohe Pünktlichkeit auch künftig sicherstellen zu können.

«Wir freuen uns im ganzen Kanton, dass der Bahnhof Olten mit der Betriebszentrale Mitte als Standort, als Arbeitsplatzgebiet und als nationaler Knoten weiter gestärkt wird», sagte Walter Straumann, Bau- und Justizdirektor des Kantons Solothurn. Auch für den Oltner Stadtpräsidenten Ernst Zingg hat die neue Betriebszentrale eine besondere Bedeutung: «Wir reichen der SBB einmal mehr die Hand für eine gedeihliche Weiterentwicklung am Standort Olten. Denn Olten ist nach wie vor eine Eisenbahnerstadt».

Vier Betriebszentralen steuern künftig den Bahnverkehr

Ab 2016 wird der gesamte Bahnverkehr der SBB aus vier Betriebszentralen (BZ) gesteuert: Die BZ Mitte, die BZ Ost, die BZ Süd und die BZ West. Die BZ West in Lausanne hat ihren Betrieb Anfang Mai 2010 aufgenommen. Die BZ Ost am Zürich Flughafen ist seit Dezember 2010 in Betrieb. Die BZ Süd in Pollegio ist im Bau. Nach dem Einbau der Technik werden aus ihr ab 2013 die Testfahrten im Gotthard-Basistunnel gesteuert. Die BZ Mitte in Olten geht von 2014 bis 2016 schrittweise in Betrieb.