Eine interaktive Grafik gibt jetzt im Internet einen Überblick zu den Lärmsanierungsmaßnahmen in den einzelnen Bundesländern. Die Karte zeigt per Mausklick welche Maßnahmen in Planung sind, aktuell durchgeführt werden oder bereits abgeschlossen sind.
Seit 1999 setzt die Deutsche Bahn das Lärmsanierungsprogramm der Bundesregierung um. Damit wurde erstmals die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch im bestehenden Schienennetz umzusetzen. Aktuell stehen dem Programm jährlich Haushaltsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung.
An knapp 400 Kilometern Bahnschienen hat die DB bereits Schallschutzwände gebaut und mehr als 46.000 Wohnungen mit Schallschutzfenstern ausgestattet. Von den derzeit etwa 3.700 Streckenkilometern des Lärmsanierungsprogramms sind bereits rund 30 Prozent saniert.