Im siebten Geschäftsjahr von Z-Pass reisten knapp 12 Prozent mehr Kunden mit Z-Pass-Abonnementen als im Vorjahr. Der Verkehrsertrag stieg auf über 57 Millionen Franken. Das entspricht einer Zunahme von 10.4 Prozent. Bei der Absatz- und Ertragsentwicklung gibt es allerdings regionale Unterschiede.
Im Geschäftsjahr 2011 wurden gesamthaft in allen vier Korridoren des Z-Pass über 17'600 Z-Pass-Jahresabonnemente und 119'000 Monatsabonnemente verkauft (inklusive Z-BonusPass). Dies entspricht einem Kundenwachstum von fast 12 Prozent. In der gleichen Periode stieg auch der Verkehrsertrag um rund 10.4 Prozent auf über 57 Millionen Franken an. Seit dem ersten Betriebsjahr 2005 stiegen die Einnahmen um über 57 Prozent. Die Anzahl verkaufter Z-Pass-Abos nahm im gleichen Zeitraum um über 46 Prozent zu.
Regionale Unterschiede
2011 wurde im Korridor Flextax–ZVV (Schaffhausen, Zürich) das stärkste Umsatzwachstum gemessen: Die Verkehrserträge stiegen um 13 Prozent auf über 6.4 Mio. Franken. Der Korridor A-Welle–ZVV (Aargau, Zürich) blieb mit 25.8 Mio. Franken wie in den Vorjahren der ertragreichste Korridor. Auch der Korridor Schwyz-Zug–ZVV entwickelte sich nach einem Rückgang im letzten Jahr wieder positiv. Er verzeichnet im letzten Geschäftsjahr eine Kundenzunahme von rund 15.5 Prozent und um 11 Prozent höhere Verkehrserträge.
Z-BonusPass weiterhin auf Wachstumskurs
Das Ende 2006 eingeführte Firmenabo Z-BonusPass bleibt sehr beliebt: Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Mitarbeitenden der beteiligten Firmen um gut 32 Prozent auf insgesamt 1'768 Abo-Inhaber gestiegen.