Logo Deutsche BahnZum allerersten Mal hatten Bürger aus Leipzig und der gesamten Region an diesem Wochenende die Gelegenheit, mit einem Zug den City-Tunnel Leipzig zu durchfahren. Die Tage des offenen Tunnels 2012 haben am 28. und 29. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr fast 3.700 Bürgern Einblicke in den Leipziger Untergrund und die in Fertigstellung befindlichen vier unterirdischen Stationen des City-Tunnels erlaubt. Die kostenlosen Eintrittskarten waren bereits nach weniger als einer Stunde vergriffen.

Die Premierenfahrt am Samstag, den 28. Juli, startete nach kurzen Grußworten der Bauherren pünktlich um 10 Uhr. Mit an Bord waren neben Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok und Artur Stempel, dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, auch Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bürgerschaft sowie zahlreiche Medienvertretern. Die Fahrten mit dem eigens umgebauten Arbeitszug, die von fachkundigen Moderatoren begleitet wurden, dauerten rund 20 Minuten und führten vom Leipziger Hauptbahnhof bis zum Bayerischen Bahnhof und zurück.

Die Bauherren ziehen wenige Stunden vor dem Ende der Tage des offenen Tunnels 2012 eine durchweg positive Bilanz.

Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok (FDP): „Das große Interesse der Menschen für das Projekt City-Tunnel freut mich sehr. Die ersten 3.700 Leipziger hatten jetzt die Chance, sich von der Architektur und dem Tunnelbauwerk überzeugen zu lassen. Und auch die Fakten überzeugen: Seine Inbetriebnahme Ende 2013 wird den öffentlichen Personennahverkehr der gesamten Region modernisieren. Damit wird es noch attraktiver, das Auto öfter mal stehen zu lassen und die Bahn zu nutzen."

„Der City Leipzig Marketing Verein und die Tourist-Info haben uns sehr unterstützt, danke für die gute Zusammenarbeit. Unterm Strich waren die Tage des offenen Tunnels ein voller Erfolg. Wir konnten wieder ein paar tausend Menschen zeigen, wie der City-Tunnel gestaltet ist und was er leisten kann", bestätigt Artur Stempel von der Deutschen Bahn AG.