Gut ein Jahr nach Betriebsstart hat das von der agilis Verkehrsgesellschaft betriebene Dieselnetz Oberfranken im aktuellen Qualitätsranking der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) den ersten Platz erreicht. Mit 91,34 Punkten steht agilis Nord deutlich an der Spitze vor allen anderen Wettbewerbsnetzten in Bayern. „Wir sind stolz auf unsere Platzierung", so Dietmar Knerr, Geschäftsführer der agilis Verkehrsgesellschaft, „das zeigt, dass unsere Mitarbeiter einen tollen Job machen und mit großem Engagement für zufriedene Fahrgäste sorgen."
Das Qualitätsmesssystem der BEG, welche den Regionalverkehr im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums plant, finanziert und kontrolliert, wurde 2008 eingeführt. Dabei werden Kriterien wie die Sauberkeit der Fahrzeuge (innen und außen), die Fahrgastinformation im Regel- und Störfall, die Funktionsfähigkeit der Ausstattung, die Serviceorientierung der Zugbegleiter und die Kundenorientierung bei Beschwerden beurteilt. Hierzu werden pro Jahr 200 offene und 200 verdeckte Tests sowie 1.000 Fahrgastbefragungen von externen Testern durchgeführt. Dabei können die Verkehrsunternehmen maximal +100 bis minimal -100 Punkte erreichen, wobei ein Unternehmen, welches null Punkte erreicht, die Anforderungen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft gerade erfüllt. Erreicht ein Verkehrsunternehmen einen Wert über null Punkten, erbringt es eine überdurchschnittliche Leistung und erhält einen Bonus. Bei einem Wert unter null Punkten liegen die Leistungen unter dem Mindestanforderungen der BEG und es wird ein Malus (eine Art Strafe) fällig.
Seit Mitte 2011 wird das Qualitätsranking im vierteljährlichen Rhythmus von der BEG unter www.beg-qualitaetsranking.de veröffentlicht.