Braucht die Bahn einen Imagewandel, um vor allem für jüngere Talente attraktiver zu werden? Was können Unternehmen tun, um gute Nachwuchskräfte zu finden – und qualifizierte Fachkräfte zu binden?
Mit dem Auftaktsymposium starten das Privatbahn Magazin und Zukunftsbranche Bahn ein Bildungsprogramm im Bereich Personalentwicklung, maßgeschneidert für die Bahnbranche.
Wichtige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Verbänden und Initiativen zeigen erfolgreiche Strategien und entwickeln neue Wege für eine Fachkräfteoffensive.
Ein überregionaler Runder Tisch – für frische Ideen, kreative Impulse und praktische Lösungen.
Neue Kräfte braucht die Bahn. Seien Sie dabei!
Termin |
Mi. 21. November 2012 - von 09.30 bis 18.00 Uhr |
Ort |
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in München |
Zielgruppe |
Personalverantwortliche und andere Mitarbeiter, die in der Rekrutierung und Personalentwicklung tätig sind. |
Kosten |
490 Euro (inkl. 19 % Mwst.) bei Buchung bis zum 31. Oktober 2012 |
Unterkunft |
Hotelreservierungen über hrs.de |
Partner |
u.a. WERKSTATTATLAS.info |
Anmeldung |
Programm
10.10 |
Grußwort
|
10.30 | Gehen uns die Fachkräfte aus? Studie „Fachkräfte sichern, Engpassanalyse": Beruflich Qualifizierte sind rar, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen
|
11.25 |
Impulsvortrag: Fachkräftemangel in der Bahnbranche: Herausforderungen, Initiativen und Erwartungen an die Branche
|
12.00 |
Thema: Fachkräfte gewinnen – Fachkräfte binden Teil 1: Was erwarten junge Talente, Fach- und Führungskräfte von der Bahnbranche?
|
Teil 2: Mitarbeiterbindung: Wie erkenne ich Talente und wie halte ich sie dauerhaft?
|
|
14.00 |
Diskussion: Neue Kräfte braucht die Bahn! - Strategien im Wettbewerb um Fachkräfte
|
15.45 |
Best Practice – vorbildliche Arbeitgeber der Bahnbranche im Interview
|
16.30 |
Abschlussvortrag: Perspektiven des Recruitings
|
{phocadownload view=file|id=142|target=b}