Deutsche Bahnen machen gemeinsam Dampf - Foto Borkumer KleinbahnSie zuckeln zischend und pfeifend durch die schönsten Ferienregionen Deutschlands – die Deutschen Dampfschmalspurbahnen. Erstmals haben nun vierzehn Bahnen gemeinsam eine Broschüre aufgelegt, in der die Bahnen von Rügen bis nach Oberschwaben vorgestellt werden.

Einst erbaut um Personen und Güter in die große weite Welt zu befördern, fungieren die Deutschen Dampfschmalspurbahnen heute als wahre Touristenattraktionen. Hier kann man sich an Nord- und Ostsee den Wind um die Nase wehen lassen, man nimmt manche Steigung im Erzgebirge, Harz, Osteifel, Westerwald oder Oberschwaben und sogar Weltnatur- und Weltkulturerbestätten liegen auf dem Weg. Gesäumt von schöner Landschaft, machen sie die Reise zum Erlebnis und bieten ein vielfältiges Programm.

Egal ob auf den Inseln, an der Küste, im Flachland oder in den Mittelgebirgen, die Bahnen auf schmaler Spur haben eines gemeinsam: bei allen wird Dampf gemacht! „Wir auf Borkum bieten regelmäßigen Dampfbetrieb von März bis Oktober sowie auch Termine zu den Weihnachtsfeiertagen an", sagt Theodor Robbers, Geschäftsführer der Borkumer Kleinbahn. „Die Gäste sollen Gelegenheit haben, während ihres Urlaubs einmal eine Fahrt mit dem Dampfzug zu erleben. Unsere Dampflok ist wohl das beliebteste Fotomodell auf der Insel und der Pfiff ist auf ganz Borkum zu hören", so Robbers.

Um die Besonderheit der Deutschen Bahnen noch bekannter zu machen und auch an anderem Strang zu ziehen haben sich die Dampfbahnen zur Herausgabe einer gemeinsamen Broschüre zusammengetan. „Dies soll helfen, den Dampfbetrieb langfristig zu erhalten und die Bahnen auch außerhalb der „Pufferknutscher" bekannt zu machen", erklärt Robbers weiter.