Beim Bahntest des Verkehrsclub Österreich wurden über 15.000 Fahrgäste österreichweit im Zug befragt. Die Meinung der Mehrheit der Fahrgäste zu den österreichischen Bahnen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Zeitgleich mit dem VCÖ-Bahntest haben die ÖBB eine Kundenzufriedenheitsanalyse durchgeführt. Sicherheit, Pünktlichkeit, Fahrgastinformationen und Freundlichkeit des Zugpersonals wurden durchwegs mit guten Noten bewertet.
„Die Kunden der ÖBB bewerten das Zugfahren Jahr für Jahr positiver, was steigende ÖBB-Fahrgastzahlen wiederspiegeln. Die guten Bewertungen sind ein schöner Erfolg. Wir fühlen uns durch das positive Kundenfeedback auf unserem Weg bestätigt. Das Ergebnis ist ein zusätzlicher Ansporn konsequent an der Ausmerzung von Schwachstellen zu arbeiten. Kundenbedürfnisse müssen weiterhin im Fokus stehen, unsere Qualitätsoffensive wird konsequent fortgesetzt", so Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Der Bahnchef bedankt sich bei den ÖBB-Fahrgästen: „Besonders danke ich unseren Kunden, die durch Ihre Treue unseren Weg unterstützen".
ÖBB-Kundenzufriedenheitsanalyse zeigt deutliche Verbesserung
Die Kundenzufriedenheitsanalyse zeigt: Die ÖBB-Kunden sind mit der Pünktlichkeit der Züge und mit der Freundlichkeit und Kompetenz des Zugpersonals sehr zufrieden. Die Pünktlichkeit der Züge ist mit 96,6 % auf europäischem Spitzenniveau; die Schulnote 1,7 verbesserte sich auf 1,5. Wurde die Freundlichkeit des Zugpersonals der ÖBB letztes Jahr noch mit 2,01 benotet, konnte heuer eine deutlich verbesserte Bewertung von 1,74 erreicht werden. Auch das Sicherheitsgefühl der Kunden in Zügen der ÖBB hat sich deutlich gesteigert. Lag der Wert für die Sicherheit im Zug im Vorjahr noch bei 2,32, so vergeben die ÖBB-Kunden dafür heuer die Note 1,78. Auch die Kundeninformation im Zug wird wesentlich besser bewertet: die Note dafür stieg von 2,4 auf 2,2 leicht an. Die positiven Bewertungen durch die ÖBB-Kunden sind auf die seit 2010 laufende Qualitätsoffensive der ÖBB zurück zu führen.
ÖBB-Qualitätsoffensive geht weiter – ÖBB nehmen Kundenauftrag an
Im VCÖ-Bahntest wurden das Catering Angebot und die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme im Zug bei allen Bahnen nur mittelmäßig bewertet. Für die ÖBB ist das der klare Auftrag, den Weg der Qualitätsoffensive fortzusetzen. Der neue Catering-Partner Do&Co setzt kontinuierlich den Catering-Stufenplan um. Das neue Essens- und Getränkeangebot wird unter der Marke „Henry am Zug" schrittweise in ganz Österreich ausgerollt. Ebenso wurde das Angebot für die Fahrradmitnahme aufgestockt. Zehn neue Fahrradwagen mit je 24 Stellplätzen sind seit April im Regionalverkehr zu den beliebtesten Radwegen Österreichs unterwegs. Zusätzlich werden alle 51 railjet Garnituren ab Herbst 2012 schrittweise mit Fahrradabteilen mit je sechs Stellplätzen ausgestattet. Die ersten Züge mit dem neuen Fahrradabteil werden bereits im Frühjahr 2013 unterwegs sein.