Im Rahmen der Verleihung des Digital Communication Awards wurde die ÖBB-Holding AG für ihren „Lovestorm" in der Kategorie Krisenkommunikation in Berlin ausgezeichnet. Eine internationale Jury bestehend aus 30 Fachexperten kürte das Unternehmen aus über 500 Einreichungen aus rund 30 Ländern für die Schnelligkeit und den professionellen Umgang mit einer Viral-Kampagne auf facebook.
Während der extremen Kältewelle im Februar forderte eine facebook-Gruppe im Rahmen einer Kampagne die ÖBB auf, die Bahnhöfe in Österreich für Obdachlose zu öffnen. Die rasche Online-Reaktion des Konzerns, in der zunächst eine schnelle Überprüfung der Forderung angekündigt und kurz darauf bereits Maßnahmen präsentiert wurden um den Obdachlosen zu helfen, löste einen Lovestorm aus und überzeugte auch die internationale Fachjury.
„Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr ernst. Kommunikation mit und über die Social-Media-Kanäle wird bei den ÖBB immer wichtiger. Die zunächst rein virale Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer, sodass auch klassische Medien über unsere Hilfsaktion berichteten. Mit der raschen Online-Kommunikation ist es uns gelungen eine flächendeckende Berichterstattung zu generieren. Dieser Award bestärkt uns in unserem Weg der zunehmenden digitalen Kommunikation mit unseren Kunden", so Kristin Hanusch-Linser, Leiterin der ÖBB-Konzernkommunikation.
„Der kommunikative Impact im Rahmen dieser Onlinekommunikation war enorm hoch. Mehr als 1.000 neue Fans auf unserer facebook-Seite in nur wenigen Stunden zeigten das deutlich. Im Rahmen dieser Kommunikation haben wir über 400.000 Personen auf facebook erreicht", ergänzt Michael Schacherhofer, Leiter Social Media und das facebook-Gesicht der ÖBB.
„ÖBB-Lovestorm" für soziale Wärme während der Kältezeit
Am 2. Februar forderte eine private Initiative auf facebook die Öffnung der Bahnhöfe. Die ÖBB reagierten prompt und haben Sozialhilfeorganisationen, wie etwa der Caritas oder der Volkshilfe Österreich, beheizte Räumen in ganz Österreich für die Unterbringung von Obdachlosen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wurden alle Bahnhofs-Mitarbeiter der ÖBB angehalten während der Kältewelle notleidende Menschen nicht abzuweisen. Ein „Lovestorm" auf facebook und diversen Onlineseiten begrüßte die schnelle Reaktion und das soziale Engagement der ÖBB.
Digital Communication Award
Der Digital Communication Award wurde von der Quadriga Universität für angewandte Wissenschaft in Berlin veranstaltet. Der Preis wurde heuer das erste Mal vergeben und ehrte europäische Projekte der Onlinekommunikation. Die 30-köpfige Jury setzte sich aus Mitgliedern aus 13 Ländern zusammen.