Auf der InnoTrans 2012, die vergangene Woche in Berlin stattfand, präsentierte Scheidt & Bachmann sich mit modernen Ticketing-Lösungen und innovativen Produkten für das Fahrgeldmanagement des öffentlichen Personenverkehrs. Unter dem Motto „Check-in to the FareGo World of Ticketing" führte das Unternehmen seine Besucher durch ein vollständiges E-Ticketing-System, das den gesamten Lebenszyklus einer Smart-Card abbildete – von der personalisierten Ausgabe der Karte im Kundencenter über die Überprüfung des Kartenguthabens am Automaten im Fahrzeug und Check-in/Check-out an der Station bis hin zur Report-Erstellung im zentralen Hintergrundsystem.
Kombiniert mit einer Reise durch die verschiedenen Stationen des Systems stellte der Experte für Ticketing-Systeme den Besuchern aktuelle Produkte und Lösungen vor. Mit der Einführung der neuen Produktmarke „FareGo" im Februar 2012 hat Scheidt & Bachmann sein Fahrgeldmanagement-Portfolio überarbeitet und neu strukturiert. Die zentralen Eigenschaften der neuen Produkte – ein zuverlässiger Betrieb, eine anwenderfreundliche Bedienung sowie eine servicefreundliche Konstruktion – standen auch auf der InnoTrans im Vordergrund. „Unser neu entwickeltes Hintergrundsystem FareGo Data CS 3.0 überzeugt neben der ausgesprochen hohen Funktionsvielfalt besonders durch eine intuitive und komfortable Bedienbarkeit", erklärte Stefan Brings, Vertriebsleiter D-A-CH bei Scheidt & Bachmann. Konsequent nach aktuellen ergonomischen Erkenntnissen ausgerichtet, können Arbeitsabläufe deutlich schneller als bisher üblich erledigt werden.
Scheidt & Bachmann stellte auch neue mobile Anwendungen vor, die vor allem die Arbeit der Servicetechniker vereinfachen. Diese neuen Lösungen ermöglichen einen umfassenden und aktuellen Überblick über das Fahrgeldmanagement-System – von Stationen über einzelne Geräte bis hin zu deren Baugruppen. Darüber hinaus wurde auch die Durchführung von Servicearbeiten über mobile Endgeräte (z.B.: Tablet PC's oder Smartphones) vorgeführt, die die Arbeit an den Feldgeräten deutlich beschleunigt und vereinfacht.
Ein besonderes Highlight war der neu entwickelte Multi Application Reader, den Scheidt & Bachmann auf der InnoTrans erstmalig vorstellte. Der Smart-Card-Leser vearbeitet kontaktlose Medien nach ISO 14443 A/B und wird im Bereich Ticketing und Open-Payment eingesetzt. Er ermöglicht die parallele Nutzung verschiedener Smart-Card-Schemata innerhalb eines Systems und bearbeitet sowohl Smart-Cards nationaler Standards wie ITSO (UK) oder VDV-KA (Deutschland) als auch kundenspezifische Layouts. Zusätzlich kann der Multi Application Reader kontaktlose Kreditkarten nach EMV Standard verarbeiten.