Über 100 innovative Ideen wurden auch dieses Jahr wieder für den „ÖBB RAIL AD 2012", unterstützt von 3M und XL Design, eingereicht. Aus den Einreichungen nominierte eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Dieter Scharitzer über 50 Arbeiten für den „ÖBB RAIL AD 2012", die sich in den vergangenen Wochen einem Online-Voting auf www.oebb-railad.at stellten. Mehr als 30.000 User wählten ihre Favoriten aus den Bereichen "Zug", "Bahnhof", "Bus" und den zwei neuen Kategorien "Innovation" und „Dialog".
„Die Werbebranche setzt sich sehr intensiv und vor allem kreativ mit den neuen Werbeflächen im Öffentlichen Raum auseinander. Das belegen die zahlreichen Einreichungen", kommentiert Kristin Hanusch-Linser, Leiterin der ÖBB-Konzernkommunikation sowie Geschäftsführerin der ÖBB-Werbung GmbH, das Interesse der Agenturen.
„Die heimische Kreativbranche hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie sich gerne ungewöhnlichen Herausforderungen stellt und für Kunden Werbelösungen schaffen kann, die überraschen und begeistern", so Manfred Oschounig, Geschäftsführer ÖBB-Werbung GmbH.
„Die Gewinner verbindet vor allem eines – die Werbebotschaften nutzen die Möglichkeiten des Werbemittels bestmöglich aus, um den Fahrgast in den Erlebniswelten rund um die ÖBB zu erreichen und schaffen dadurch noch mehr Aufmerksamkeit beim Betrachter", so der Juryvorsitzende Dr. Dieter Scharitzer.
Im Rahmen einer Gala in den Simmeringer Werkstätten wurden gestern im Beisein des Vorstandsvorsitzenden der ÖBB-Holding AG Christian Kern die besten Projekte vorgestellt. Aufgrund des hohen Niveaus der Einreichungen wurden in drei Kategorien jeweils zwei Projekte zum Sieger gekürt. Folgende Auftraggeber und Agenturen konnten die begehrten Trophäen in Empfang nehmen:
Kategorie: Zug
Zug Real
Auftraggeber: Roco - Modelleisenbahn GmbH; Agentur: Mag. Gudrun Geiblinger
Zug Vision
Auftraggeber: Tiergarten Schönbrunn; Agentur: Draftfcb Partners Werbeagentur
Kategorie Bahnhof
Bahnhof Real
Auftraggeber: Volksoper Wien; Agentur: Volksoper Wien & PPM 2.0
Bahnhof Vision
Auftraggeber: TUI Österreich; Agentur: PUBLIX WerbegmbH
Auftraggeber: Lange Nacht der Kirchen; Agentur: Draftfcb Partners Werbeagentur
Kategorie: Bus
Bus Real
Auftraggeber: Bühne Baden; Agentur: schultz+schultz Mediengestaltung
Bus Vision
Auftraggeber: Josef Manner & Comp AG; Agentur: Josef Manner & Comp AG inhouse
Auftraggeber: TUI Österreich; Agentur: PUBLIX WerbegmbH
Kategorie: Innovation
Auftraggeber: Wien Energie; Agentur: Demner, Merlicek & Bergmann
Auftraggeber: Milford Tee Austria; Agentur: Draftfcb Partners Werbeagentur
Kategorie: Dialog
Auftraggeber: 88,6 Der Musiksender; Agentur: MPG Austria
Die Gewinner erhielten neben der RAIL AD Trophäe Werbeleistungen im Wert von jeweils 10.000 Euro.
„Von Station-Brandings bis hin zum voll gebrandeten Zug ist alles dabei - das beweist einmal mehr: die ÖBB-Werbung hat für jeden Kunden und für jede Kampagne das richtige Trägermedium", so Oschounig.
„Der Erfolg der ersten zwei Jahres gibt uns Recht – daher werden wir auch im nächsten Jahr die führenden Kreativen des Landes auffordern, ihre besten Ideen aber auch bereits realisierte Kampagnen im Bereich der Außenwerbung einzureichen", resümiert Hanusch-Linser „wir freuen uns schon gemeinsam auf den RAIL AD 2013."
Die RAIL AD Expertenjury:
Dr. Dieter Scharitzer - Vorstand des Universitätslehrganges für Werbung und Verkauf, Dr. Kristin Hanusch-Linser - Konzernkommunikation ÖBB, Mag. Doris Pulker-Rohrhofer - Geschäftsführung CAT, Mag. Manfred Oschounig - Geschäftsführung ÖBB Werbung, Mag. Angelika Sery-Froschauer - WKO Fachgruppe Werbung, Joachim Feher - GF Mediacom, Dr. Sophie Karmasin - GF Karmasin Motivforschung, Mag. Martina Hörmer - IAA-Präsidentin, Michael Straberger - ÖWR-Präsident, Daniela Philipp-Sabelko - DMVÖ Vize-Präsidentin, Prof. DDr. Matthias Karmasin - Universität Klagenfurt, Christoph Fälbl - ÖBB-Testimonial, Mag. Florian Zelmanovics-Perl – Draftfcb, Franz-Josef Rohrer - Prokurist Verkehrsverlag, Technische Beratung - Michael Obermayer, Marina Kleinander (3M), Fritz Kovac ( XL Design).