Von 18. bis 21. September 2012 war die Powerlines Gruppe bei der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik in Berlin, INNOTRANS, vertreten und hat dort ihr neues Stromschienensystem „Dritte Schiene" für den Bereich Nahverkehr erfolgreich ihren Kunden und dem Fachpublikum präsentiert.

Powerlines ist der Spezialist für den Auf- und Ausbau von ernergietechnischen Infrastrukturanlagen in Europa und hat mit dem „Third Rail Center of Competence" ein innovatives, sicheres und ökonomisches System für die Strecken-Elektrifizierung von Verkehrsmitteln entwickelt. Die gleichmässige Stromübertragung ist ein essentielles Merkmal für die Funktionalität von U-Bahnen oder Stadtbahnen. Die optimale Energieübertragung wird durch hochwertige Werkstoffkombinationen – zum Beispiel Stromschienen aus Aluminium mit einer Edelstahlkontaktoberfläche oder endlos verschweisste Weicheisenschienen sichergestellt.

Mag. Gerhard Ehringer, CEO der Powerlines: "Die hohen Zuwachsraten bei den Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel stellen neue Herausforderungen an den Nahverkehr dar: Die neue Stromschiene ermöglicht den Ausbau der Leistungskapazitäten, dichtere Taktung sowie Komfort und Sicherheit. Damit können wir – als einer von vier Anbietern weltweit - die zuverlässige Stromversorgung und einen reibungslosen Massentransport sicherstellen."

Neue Produktlinie: ARail Infinity - die „endlose" Schiene für „Dritte Schiene"-Systeme erfüllt beste Laufeigenschaften und alle Komponenten können zur Gänze recycelt werden. Instandhaltung und Wartung werden optimiert, da Einzelkomponenten einfach getauscht werden können. Materialien und Formen können je nach Bedarf und technischen Vorraussetzungen flexibel eingesetzt werden.

ALU/Stahlschienen für Aufträge in Warschau und Oslo

Die Powerlines Gruppe hat die ersten Aufträge für die neuen Alu/Stahlschienen bereits erhalten. Der Auftrag zum Neubau der U-Bahn Linie 2 in Warschau umfasst die Lieferung und Montage für eine Streckenlänge von 7,5 km, sowie Stromschienen und Anbauteile für 16 km. Der Auftragswert liegt bei EUR 2,6 Mio. Ebenso wurde die neue Stromschiene für den U-Bahnbau in Oslo geordert, dort für eine Streckenlänge von vorerst 0,5 km.

Verlängerung der U 2 in Wien: Voll im Zeitplan

Auch bei der Verlängerung der Wiener U-Bahn Linie U2 wird auf einer Streckenlänge von 4,5 km ein Stromschienensystem zum Einsatz kommen, wofür 10,5 km Alu/Stahl Stromschienen und insgesamt 45 km Energiekabel geliefert und verlegt werden. Der Auftragswert beträgt EUR 4,5 Mio. Die Inbetriebnahme durch die Wiener Linien ist für Herbst 2013 geplant.