Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn weist die wiederholt vorgebrachten und jetzt auf stern.de veröffentlichten Vorwürfe zur angeblich mangelnden Sicherheit in den Tunneln des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm als haltlos und unverantwortliche Stimmungsmache zurück.

Fakt ist vielmehr:

1. Die Sicherheit ihrer Reisenden hat für die Deutsche Bahn bundesweit höchste Priorität. Das gilt uneingeschränkt auch für das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm.

2. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine einzige für den Brandschutz relevante Baumaßnahme im Rahmen des Projekts, das in 8 Jahren in Betrieb gehen soll.

3. Die Bahn überarbeitet aufgrund der zwischenzeitlich deutlich verschärften Brandschutzauflagen des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) derzeit das Brandschutzkonzept für den neuen Hauptbahnhof. Dabei setzt die DB neben der internen auch ganz bewusst auf externe Expertise. Diese Inhalte führt die DB zusammen, um gemeinsam mit Brandschutzbehörden und Feuerwehren ein einheitliches und tragfähiges Konzept für alle Anlagen des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm zu diskutieren und abzustimmen.

4. Das fertige Brandschutzkonzept wird den zuständigen Aufsichtsbehörden zur Genehmigung vorgelegt. Die Inbetriebnahme des Bahnhofes erfolgt nur, wenn ausnahmslos alle geltenden Sicherheitsbestimmungen und Brandschutzvorgaben erfüllt werden.

Unter diesen Bedingungen, die geplanten Tunnel als „Todesfallen" zu bezeichnen, entbehrt jeder sachlichen Grundlage.