Unter der Leitung des Kompetenz-Zentrum ECM im Cargo Rail Service Center CRSC fanden sich am 06. September erneut mehr als 50 Fachleute zusammen, die sich dieses Mal, bei der DB Fahrzeuginstandhaltung im Werk Fulda, das Thema Güterwagenbremsen auf die Agenda geschrieben haben.

Die Entwicklung der Güterwagenbremsen aus der Vergangenheit über die Gegenwart, bis hin in eine schnellere, aber leisere Güterwagenwelt wurden angesprochen.

Zusätzlich das Verschleißverhalten und die allgemeinen Themen rund um die Verbundstoff-Bremsklotzsohle, sowie der auch für die Instandhaltung von Güterwagen wichtigen Thematik der Lärmreduzierung.

Das Thema Bremsprüfungen wurde intensiv besprochen und die verschiedenen Möglichkeiten der Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik.

Die Führung durch das Komponenten-Kompetenz-Center Bremse der DB Fahrzeuginstandhaltung gab einen Einblick in die Vielfältigkeit der Aufarbeitung von Bremskomponenten und zusätzlich wurden auch moderne Bremsprüfgeräte im Betriebseinsatz am Güterwagen vorgeführt.

In einem separaten Block wurde auf das Thema der Kompaktbremse eingegangen, wobei die CFCB und die BFCB sowohl von Herstellerseite, als auch aus dem betrieblichen Einsatz heraus betrachtet wurden.

Fachexperten auf dem Gebiet der Güterwagenbremsen von Herstellern, Instandhaltern, Betreibern und Eisenbahnverkehsunternehmen haben interessante Vorträge zu den einzelnen Themen gehalten und auch zu konstruktiven Diskussionen angeregt.

Nicht zuletzt wurde auch noch das Thema Aus- und Weiterbildung von bremstechnischem Personal in der Instandhaltung diskutiert, das schließlich einen großen Stellenwert für die sicherheitstechnisch wichtige Baugruppe der Güterwagenbremse hat.

Die Zusammenstellung der Themen, der ansprechende Tagungsraum im Hotel Esperanto in Fulda, die interessierten Teilnehmer, sowie die gute Betreuung im Fahrzeuginstandhaltungswerk der DB in Fulda haben zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen.

Das CRSC e. V. hat mit der Durchführung dieser Workshops wieder einmal die Zeichen der Zeit erkannt und somit in dem neuen Umfeld, in dem sich alle Beteiligten zurecht finden müssen, eine Möglichkeit geschaffen, vorhandene Kompetenzen auszubauen.

Der nächste Workshop wird im Frühjahr 2013 stattfinden und das Thema hierfür wird gemeinsam mit den Mitgliedern und Interessenten auf der Jahrestagung des CRSC e. V. am 06.11.2012 in Blankenburg festgelegt.