„Kundenansprüche an den Bahnverkehr von morgen" – unter diesem Motte stehen die diesjährigen Westfälischen Nahverkehrstage, die am 06. und 07.11.2012 zum 6. Male in Hamm/Westf. stattfinden.
Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet diskutieren die aktuell wichtigsten The-des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Mit rund 140 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Höchststand bei den Anmeldungen erreicht.
Infrastruktur, Fahrgastinformation, Wettbewerb, Fahrzeuge, Finanzierung – dies sind die Schlagworte der unterschiedlichen Referate und Diskussionen, die den Inhalt der Nahverkehrstage bilden.
Mit Beiträgen vom NRW-Verkehrsministerium, der Bundesarbeitsgemeinschaft SPNV, der European Passengers Federation, der DB AG, Juristen und Fahrzeugindustrie wird das gesamte Spektrum des SPNV abgedeckt.
Erster Bahnhofsentwicklungsbericht für Westfalen-Lippe wird vorgestellt
Im Rahmen der Westfälischen Nahverkehrstage wird auch der 1. Bahnhofsentwick-lungsbericht des NWL vorgestellt. Dieser blickt zurück auf die letzten 15 Jahre und dokumentiert die Situation der kleinen und mittleren Stationen im Raum Westfalen-Lippe in diesem Zeitraum.
Der Bericht zeigt gelungene Beispiele für die Stationsentwicklung als Vorher- und Nachhersituation. Auch die Reaktivierung und Entstehung neuer Haltepunkte werden dokumentiert. Außerdem wird eine Gesamtübersicht der Fördermaßnahmen geboten.
Weitere Themen sind die Fahrgastinformation sowie Radstationen an Bahnhöfen. Die zentrale Aufgabe der Barrierefreiheit wird in einem eigenen Kapitel behandelt.
Der Bericht kommt abschließend zu dem Ergebnis, dass im Raum Westfalen-Lippe zwar in den letzten Jahren viele kleine und mittlere Stationen ausgebaut und barrier-frei renoviert wurden, aber immer noch zahlreiche weitere Bahnhöfe und Hal-tepunkte eine nicht ausreichende Qualität aufweisen. Eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann – ohne die zahlreichen Mängel zu verschweigen.