Der Flughafen Zürich gewinnt dieses Jahr den Preis «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Die herausragende Qualität der Kundeninformation, das diesjährige Schwerpunktthema der Preisausschreibung, zeichnet diese grosse Verkehrsdrehscheibe aus. Der Flughafen Zürich teilt den Preis mit der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG für die nahtlose Integration der Glattalbahn in das bestehende Kundeninformationssystem. Ebenfalls nominiert waren Sargans, Sitten und Winterthur. Der FLUX wird jährlich von der PostAuto Schweiz AG und dem Verband öffentlicher Verkehr verliehen.

Der «FLUX – Goldener Verkehrsknoten» ist 2012 dem Themenschwerpunkt Kundeninformation gewidmet. Der ausgezeichnete Verkehrsknoten musste sowohl aus Sicht der Kundinnen und Kunden als auch aus betrieblicher und gestalterischer Sicht überzeugen. Die Signaletik, die Passanten den Weg weist, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie dient der Orientierung am Verkehrsknoten und muss Aspekten wie der Architektur, dem Design oder der Farbenlehre Rechnung tragen. Der Flughafen Zürich überzeugte die Expertenjury diesbezüglich am meisten. Die Kundenorientierung und -lenkung ist nahezu optimal gelöst: Leicht verständliche, schwarz-weisse Zeichen, die sich von den farbigen Reklameschildern deutlich abheben, führen auch reiseunerfahrene und ausländische Gäste problemlos ans Ziel. Die Passagierströme werden sehr gut geleitet und zur Entlastung an den richtigen Stellen getrennt.
Vier nominierte Verkehrsknoten

Nominiert waren neben dem Flughafen Zürich auch die Verkehrsknoten Sargans, Sitten und Winterthur. Jeder der vier Verkehrsknoten hat aufgrund seiner Ausgangslage, Grösse und des Projektstands unterschiedliche Herausforderungen zu meistern. Positive Entwicklungen sind an allen vier Knoten deutlich spür- und sichtbar. Die Jury stellte jedoch fest, dass im Bereich der Kundenlenkung oft die Schnittstellen zwischen den einzelnen Transportanbietern wenig abgestimmt sind.
Über 22 Millionen ÖV-Fahrgäste

Der Flughafen Zürich entwickelt sich seit Jahrzehnten rasant und gehört mit über 22 Millionen Fahrgästen pro Jahr zu den bedeutendsten Verkehrsknoten der Schweiz. Er vereint mehrere Verkehrsträger des Luft- und Individualverkehrs sowie öffentliche Verkehrsmittel unter einem Dach: Flugzeuge, Züge, Busse, Autos und seit Dezember 2008 die Glattalbahn, die auf vorbildliche Weise in das bestehende Informationssystem integriert wurde. Dazu kommt die Mehrsprachigkeit am Flughafen, die in der Signaletik und Information durchgängig berücksichtigt wird. Auch der Ausrichtung auf die verschiedenen Zielgruppen – Vielflieger, Gelegenheitsfliegerinnen, Besucher oder Pendlerinnen bis hin zu Menschen mit Behinderung – wird der Flughafen Zürich gerecht.
Wichtigkeit der sichergestellten Transportkette

Der FLUX wird jeweils am «Movimento – Forum für Mobilität» in Bern verliehen, dieses Jahr zum sechsten Mal. Er hebt den Stellenwert des öffentlichen Verkehrs und die Wichtigkeit einer sichergestellten Transportkette zwischen den Verkehrsmitteln hervor. Der Preisträger erhält eine Skulptur und ein Preisgeld 5000 Franken. Die hinterlegte Marke «FLUX – Goldener Verkehrsknoten» darf er fortan für die eigene Werbung verwenden.