Mit zusätzlichen 100 Millionen Euro aus dem Anfang des Jahres aufgelegten Infrastrukturbeschleunigungsprogramm (IBP) des Bundes kann die DB mehr als 260 Bahnhöfe modernisieren. Die Planungen für die Einzelprojekte sind weitgehend abgeschlossen, die ersten Vorhaben im Bau. Bis Ende 2013 werden die Modernisierungsarbeiten an 260 Bahnhöfen abgeschlossen sein.

Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer: „Bahnhöfe sind die Visitenkarte von Städten und Regionen. Wir investieren, um unsere Bahnhöfe zu modernisieren. Denn viele der kleinen und mittleren Bahnhöfe sind sanierungsbedürftig. Wir werden sie gemeinsam mit der Deutschen Bahn Schritt für Schritt auf Vordermann bringen und barrierefrei machen."

Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG, erläutert: „Wir erschließen weitere Stationen stufenfrei, indem wir Rampen und Aufzüge einbauen oder erneuern. Daneben stehen die Bahnsteige und deren technische Ausstattung, Wetterschutz und Modernisierung der Fahrgastinformation im Mittelpunkt, um die Bahnhöfe für unsere Kunden noch attraktiver zu machen."

Rund 50 Bahnhöfe erhalten neue Bahnsteige. An weiteren 40 Stationen profitieren die Reisenden von neuen Aufzügen, Fahrtreppen oder langen Rampen für den barrierefreien Zugang und an mehr als 60 Bahnhöfen gibt es künftig neue Geräte zur Fahrgastinformation. Darüber hinaus wird an 55 Bahnhöfen die Elektrotechnik erneuert und die Beleuchtung verbessert.

An vielen Bahnhöfen sind schon 2012 Bauarbeiten zu sehen, der überwiegende Teil der Bauarbeiten findet nach Abschluss der Planungs- und Genehmigungsverfahren erst im Jahr 2013 statt. Im bayerischen Bad Reichenhall wurden Anfang November die Bahnsteigerhöhung sowie die barrierefreie Erschließung von Hausbahnsteig und Empfangsgebäude fertiggestellt.

In Erkner bei Berlin ist die Erneuerung der S-Bahnsteige in vollem Gang. Die DB erneuert hier Beleuchtung, Wetterschutz, Wegeleitung und stufenfreien Zugang. In München Ost werden der Bahnsteig F barrierefrei umgebaut sowie Zugänge und Bahnsteigdach erneuert, in Hamburg-Poppenbüttel die Fußgängerbrücke am S-Bahnhof gebaut.

Die 100 Millionen Euro aus dem IBP ergänzen die Investitionen von rund 700 Millionen Euro, die jährlich in Instandhaltung und Modernisierung der Bahnhöfe fließen. Das Geld stammt vom Bund, den Ländern und der Deutschen Bahn.