Die Kundinnen und Kunden gaben dem Zürcher Verkehrsverbund ZVV bei der aktuellen Kundenbefragung noch bessere Noten als vor zwei Jahren. Der ZVV erreicht erstmals 77 Punkte und übertrifft damit das vorgegebene strategische Ziel von 76. Die Verbesserungen erfolgten durchs Band in fast allen untersuchten Bereichen – insbesondere auch bei der Sicherheit und Fahrgastinformation.

Der ZVV erreicht im Rahmen seiner Kundenbefragung zum ersten Mal einen Höchstwert von 77 Punkten. Er übertrifft damit das von der Politik vorgegebene strategische Ziel von 76 Punkten. Der Anstieg ist auf bessere Bewertungen in fast allen Bereichen zurückzuführen.

Sicherer, sauberer und bessere Informationen
Eine hohe Qualität bescheinigen die Fahrgäste den Reiseinformationen an Haltestellen und Fahrzeugen. Hier schlagen die Vorzüge des neuen Leitsystems durch, womit kundenrelevante Fahrgastinformationen über Anschlüsse etc. auf die Bildschirme in den Fahrzeugen und an den Haltestellen übermittelt werden können. Aber auch die Qualität der Informationen in Störungsfällen und Verspätungen schätzen die Fahrgäste höher ein als vor zwei Jahren. Mit Hilfe neuer Technologien und Kanäle, insbesondere auf mobilen Geräten, bietet der ZVV künftig noch bessere und individuellere Informationen für die Kundinnen und Kunden an. Erfreulich sind die Entwicklungen bei der Sauberkeit und beim Sicherheitsgefühl der Reisenden. Dieses konnte unter anderem dank der erhöhten Präsenz der Mitarbeitenden der Sicherheitsorganisation gesteigert werden. Ebenfalls positiv bemerkbar machen sich die Investitionen in moderne und komfortablere Fahrzeuge.

Potenzial beim Reklamationswesen, Rückgang beim Preis
Den grössten Sprung nach oben erzielte der ZVV im Bereich der Reklamationen. Er erhielt 7 Punkte mehr. Das ist sehr erfreulich, doch besteht hier weiterhin Potenzial für Verbesserungen. Der Bereich Tickets und Preise weist als einziger eine tiefere Bewertung auf als bei der letzten Befragung. Hier dürften die Preisanpassungen aufgrund der Erhöhung der Trassenpreise des Bundes eine Rolle spielen.

Erhebung alle zwei Jahre
Der ZVV befragt seine Kundinnen und Kunden alle zwei Jahre nach ihrer Zufriedenheit mit dem öffentlichen Verkehr. Die Befragung erfolgt jeweils in vier Wellen und zeigt auf, wie der ZVV und seine Verkehrsunternehmen die Erwartungen der Kundinnen und Kunden erfüllen.