Der 8. Deutsche Eisenbahnrechtstag findet in diesem Jahr am 20.04.2016 in Fulda statt. Wir freuen uns, wieder ein Tagungsprogramm mit interessanten und praxisbezogenen Themen sowie namhaften und hochkarätigen Referenten zusammengestellt zu haben. So wird Prof. Dr. Urs Kramer von der Universität Passau auf aktuelle, bevorstehende und geplante Änderungen sowie ausgewählte behördliche und gerichtliche Entscheidungen eingehen.

Prof. Dr. Karsten Otte von der Bundesnetzagentur wird die Situation des Wettbewerbs der Eisenbahnen im Jahre 2016 aus Sicht der Bundesnetzagentur darstellen. Christian Paschen vom mofair e. V. wird sich mit dem Wettbewerb der Eisenbahnen mit dem Monopolisten und dem Verkehrsträger Straße im Jahre 2016 befassen. Christian Pötzsch wird über den Stand der ECM-Zertifizierungen referieren. Axel Schuppe vom Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V. fasst die aktuellen europäischen und deutschen Entwicklungen zur Reduzierung des Bahnlärms zusammen. Dr. Dietmar Meier vom Eisenbahn- Bundesamt stellt die aktuellen Entwicklungen zum Triebfahrzeugführerschein in der Praxis und den Stand der Änderung der TfV und TfPV dar. Rechtsanwalt Dr. Frank Wilting wird die Deutschen Transport- und Lagerbedingungen (DTLB) und die Spediteurbedingungen (ADSp) gegenüberstellen und auf die wichtigsten Änderungen der allgemeinen Transport-, Spediteur- und Lagerbedingungen aus Sicht der Eisenbahnen eingehen. Sebastian Weismantel, Viable Wagonload production Schemes (ViWaS), wird die Möglichkeiten und Maßnahmen zur Steigerung des Einzelwagenverkehrs beleuchten. Abschließend wird Sven Flore vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V. auf ETCS eingehen.

Weitere Infos unter http://www.eisenbahn-recht.com/wp-content/uploads/2016/01/8-Deutscher-Eisenbahnrechtstag-Programm-und-Anmeldeformular.pdf