MVG-Logo mit Hintergrund blauDer Finanzbedarf von SWM/MVG für die Erneuerung der U-Bahn-Infra-struktur (Tunnel, Strecken und Bahnhöfe) wird nach einer neuen Analyse des Unternehmensbereichs Verkehr allein für die nächsten 10 Jahre auf nunmehr ca. 770 Millionen Euro geschätzt. Das ist deutlich mehr als eine frühere Schätzung vor einigen Jahren ergab, die auf ca. 500 Millionen Euro kam.

Herbert König, SWM Geschäftsführer Verkehr: „Ursächlich für den Anstieg des Erneuerungsbedarfs sind die jüngeren Erfahrungen mit Bauwerks-schäden vor allem dort, wo U-Bahn-Anlagen unter Straßen liegen und durch Streusalzeintrag chloridhaltiges Wasser in die Bauwerke eingedrun-gen ist – wie zum Beispiel am Hauptbahnhof, wo wir derzeit das U-Bahn-Zwischengeschoss sanieren. Mit einem deutlich höheren Mittelbedarf rech-nen wir außerdem für die Modernisierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, weil hier zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden, um auch die Kapazi-tät zu verbessern. Planungen hierzu werden wir im Frühjahr vorlegen. Deutlich steigen wird außerdem der Bedarf an Gleiserneuerungen sowie Erneuerungen der Stromversorgung und von Telematik-Anlagen."

In dieser Rechnung noch nicht enthalten ist der schon länger bekannte Mit-telbedarf für die begonnene Erneuerung des Wagenparks; hierfür sowie für zusätzliche Züge zur Taktverdichtung veranschlagt König rund 700 Millio-nen Euro allein bis 2020. Eine erste Tranche von 21 neuen Zügen ist der-zeit im Bau. König: „Erhalt und Verbesserung der Substanz unserer U-Bahn erfordern also allein in dieser Dekade ca. 1,5 Milliarden Euro und damit gewaltige finanzielle Anstrengungen. Das ist zwar weniger populär als neue U-Bahnstrecken, aber alternativlos."