Ein Leichtgewicht im Bahnverkehr
19 Kilogramm wiegt die Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge, die in den Labors des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz entwickelt wurde. Handelsüblich ist mehr als das doppelte Gewicht: 42 Kilogramm. Der Trick der Chemnitzer Maschinenbauer: Sie setzen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff ein - statt Stahl. Projektpartner bei der Entwicklung waren die Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG und die East-4D GmbH Lightweight Structures.
Die TX Logistik AG (TXL) hat ihre Lizenzen für sechs wichtige Strecken in Frankreich verlängert. „Der französische Markt hat ein riesiges Potenzial", sagt Dirk Steffes Vorstand TX Logistik. „Genau wie in Deutschland suchen Speditionen und Unternehmen nach alternativen Transportlösungen auf der Schiene." Erste Geschäfte im Nachbarland sind für 2013