Symposium: Fachkäftemangel in der Bahnbranche
Braucht die Bahn einen Imagewandel, um vor allem für jüngere Talente attraktiver zu werden? Was können Unternehmen tun, um gute Nachwuchskräfte zu finden – und qualifizierte Fachkräfte zu binden?
Mit dem Auftaktsymposium starten das Privatbahn Magazin und Zukunftsbranche Bahn ein Bildungsprogramm im Bereich Personalentwicklung, maßgeschneidert für die Bahnbranche.
Wichtige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, Verbänden und Initiativen zeigen erfolgreiche Strategien und entwickeln neue Wege für eine Fachkräfteoffensive.
Über 230 internationale Hersteller von Bahnsystemen und deren Zulieferer präsentieren ihre neuen Produkte im Energie- und Elektrotechnikbereich der InnoTrans 2012. Sie belegen insgesamt neun Messehallen rund um den Funkturm und damit zwei Hallen mehr als im Jahr 2010. Schwerpunktthemen sind unter anderem Kabel und Steckverbinder, Leistungselektronik und Wandler. Auch innovative Schalter, Relais sowie Baugruppenträger und Batterien gehören dazu.
Die Allianz pro Schiene hat heute in Berlin die Bahnhöfe des Jahres 2012 bekannt gegeben. Der Bremer Hauptbahnhof wurde als bester Großstadtbahnhof ausgezeichnet und der Aschaffenburger Hauptbahnhof überzeugte in der Kategorie „Städte unter hunderttausend Einwohner". Erstmalig wurde dieses Jahr zusätzlich der Sonderpreis Tourismus vergeben, den der Nationalparkbahnhof Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz gewann.