40 Jahre MVV und ein neuer Rekord
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund wird vierzig Jahre alt. Aus Anlass des Jubiläums sind über das Jahr verteilt viele Aktivitäten geplant, ihren Höhepunkt finden sie am 15. Juli 2012 in einem großen Bürgerfest rund um das Verkehrszentrum des Deutschen Museums. Der eigentliche Geburtstag steht aber jetzt am Pfingstmontag unmittelbar bevor: Der 28. Mai 1972 war der Tag, an dem die Bürger in Stadt und Umland die Verbundverkehre erstmals erleben und im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren" konnten. Wegen der Pfingstfeiertage werden die offiziellen Feierlichkeiten in den Sommer gelegt. Aber rechtzeitig zum eigentlichen Festtag blickt die Verbundgesellschaft auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurück. Dabei können wir nun pünktlich zum 40. Geburtstag einen neuen Rekord melden: Die Zahl der in 2011 beförderten Fahrgäste stieg um 1,9 % auf eine neue Höchstzahl von 645.222.123 Fahrten!
Der alex-Zugverkehr zwischen Bayern und Tschechien soll für den Jahresfahrplan 2013 neu geordnet werden. Darauf haben sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die Länderbahn und die beteiligten tschechischen Stellen Im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe verständigt, teilt die BEG mit. So sollen aufgrund der starken Nachfrage zwischen München und Prag ab 9. Dezember 2012 vier statt bislang zwei durchgehende Zugpaare umsteigefrei verkehren.
Zum 1. August 2012 wird Frau Dorothee Röckinghausen (44), in die Geschäftsführung der VM Verkehrsgesellschaft Mittelhessen GmbH (VM) und der Verkehrsgesellschaft Werner GmbH & Co. KG (Werner) berufen und den Bereich Finanzen verantworten. Sie folgt in dieser Position auf Jan Marten Feil, der den Bereich seit dem 1. Juli 2011 interimsweise übernommen hatte und nun wieder als Leiter Unternehmensentwicklung Bus zum Mutterkonzern Abellio GmbH nach Essen zurückkehrt.
Auf der gestrigen Hauptversammlung der Vossloh AG in Düsseldorf wurden alle Tagesordnungspunkte nahezu einstimmig angenommen. Die Präsenz lag bei rund 50 Prozent des Aktienkapitals. In seiner Rede gab Werner Andree, Vorstandsprecher der Vossloh AG, bekannt, dass in den vergangenen Tagen erstmals wieder Abrufe für Schienenbefestigungssysteme in China erfolgt sind. Der Wert liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich.