Regionalbahnnetz Regensburg: agilis kommt bei Fahrgästen gut an
Neue Fahrzeuge, bessere Qualität, ein erweitertes Fahrplankonzept: Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr in Bayern plant, kontrolliert und finanziert, machte in ihrer Ausschreibung des Regionalbahnnetzes Regensburg klare Vorgaben. Diese werden seit Dezember 2010 vom neuen Betreiber agilis umgesetzt. Dass das neue Konzept bei den Fahrgästen gut ankommt, zeigt nun eine aktuelle Studie der BEG. Die Zufriedenheit der Fahrgäste ist gestiegen. Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG: „Die Ergebnisse aus den Jahren 2010 und 2011 im Vergleich belegen einmal mehr, dass sich der Wettbewerb im Regionalverkehr für die Fahrgäste direkt auszahlt." Insbesondere hinsichtlich Fahrtenangebot, Fahrgastinformation, Sauberkeit und Pünktlichkeit registrierten die Fahrgäste deutliche Verbesserungen.
Die TX Logistik AG (TXL) aus Bad Honnef hat einen neuen Zug im Kombiverkehr quer durch Europa von Halden im südöstlichen Norwegen nach Verona in Norditalien für die dänische Spedition Lauritzen (Esbjerg) gestartet. Mit 2300 Kilometern sei die neue Relation eine der längsten intermodalen Schienenverbindungen in Europa, teilte TX Logistik heute mit. Rund 48 Stunden benötigen die Züge für die Strecke zwischen dem City Terminal Halden und Quadrante Europa in Verona – inklusive Wagenmeisterprüfung und Bereitstellung. Die Traktion durch sechs europäische Länder übernimmt TX Logistik dabei komplett in Eigenregie. Aktuell sei die Verbindung mit einem Rundlauf pro Woche gestartet, ab September seien wöchentlich zwei Rundläufe geplant, erläutert Dirk Steffes, Vorstand der TX Logistik.