DVWG: Strukturwandel in der Mobilität in vollem Gange
Am 10. und 11. Mai 2012 fand in Karlsruhe der Jahresverkehrskongress der DVWG in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zum Thema „Strukturwandel – Strategien für die Mobilität 2030" statt. Anwesende Experten sahen wichtige Gründe für den gegenwärtigen Strukturbruch im Mobilitätsverhalten in der grundsätzlichen Einstellung zur Mobilität im Zusammenhang mit anderen begleitenden Entwicklungen wie Social Media, Mobilitäts-angeboten wie Carsharing, Call-a-bike und Low-Cost-Carrier aber bspw. auch im zunehmenden Parkdruck, in Benzinpreis- und technischen Entwicklungen sowie europäischen Normungen.
Die U-Bahn war gestern Abend (19. Mai 2012) am Limit. Einen so großen Anstrum von Fahrgästen hatte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in der Innenstadt noch nie zu bewältigen. Der Massenandrang führte dazu, dass die Bahnhöfe Marienplatz, Odeonsplatz und Olympiazentrum während der Anreise vor Spielbeginn etliche Male für jeweils einige Minuten (in Einzelfällen bis zu 30 Minuten) gesperrt werden mussten, weil kein Platz mehr für weitere Fahrgäste war. Die Abfertigung der Züge am Bahnsteig gestaltete sich mitunter schwierig, weil die Fahrgäste bis an die Bahnsteigkante drängten und den Sicherheitsstreifen blockierten. Als besonders problematisch erwies sich der gleichzeitige Antransport von insgesamt weit über 100.000 Fans sowohl zur Fußball-Arena als auch zum Olympiastadion. Insbesondere am Marienplatz blockierten sich die Fans zeitweise wechselseitig, wenn gerade nicht „ihr" Zug einfuhr.
Traktionsysteme Austria (TSA), a premier supplier of rail vehicle propulsion system components announces the opening of Traction Systems, LLC which will service customers in North America. TSA's previously successful programs to supply and support Traction Motors for New Jersey Transit, Texas Authorities Capital Metropolitan Transportation Authority, Denton County Transportation Authority, Valley Metro, and Sound Transit has led the company to expand its presence in North America.