Bundesrat: Zahlungsrahmen für die Förderung des alpenquerenden Schienengüterverkehrs
Die Kommission unterstützt die moderate Erhöhung und Verlängerung des Zahlungsrahmens zur Förderung des alpenquerenden Schienengüterverkehrs und bekräftigt gleichzeitig deren sukzessiven Abbau nach der Eröffnung des Gotthard- und des Ceneri-Basistunnels.
Nach den Startschwierigkeiten Mitte Dezember sind auch in dieser Woche wieder technische Störungen an den Regionalzügen auf der Werdenfelsbahn aufgetreten. Gleichwohl kann die DB Fortschritte vermelden. „Wir haben bei den aktuell auftretenden Störungsarten an den Zügen die Auswirkungen auf den Betrieb mittlerweile spürbar reduziert“, so Antonia von Bassewitz, Geschäftsleiterin DB Regio Oberbayern. Die vermutlich durch Spannungsschwanken verursachten Störungen beim Hochfahren der Bordrechner werden durch zusätzlichen Personaleinsatz deutlich verringert. Bei den Kupplungsstörungen, die immer wieder zu Verspätungen führen, ist der Zughersteller Bombardier zwischenzeitlich vorangekommen.
Das Geschäftsjahr 2013 ging für die IMS-Gruppe erneut mit einem Rekordwert an transportierten TEU zu Ende.