MVG-App „MVG Fahrinfo München“ jetzt auch für Android
 Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) baut ihren Kundenservice für Nutzer mobiler Endgeräte weiter aus: Ab sofort ist die bei iPhone-Nutzern beliebte App „MVG Fahrinfo München" auch für Android-Geräte erhältlich. Die Anwendung bietet unter anderem eine komfortable Fahrplaninfo samt Echtzeitdaten von „MVG live" und ermöglicht das Auffinden von Haltestel-len mittels Karte und Satellit. Sie enthält zudem den MVG-Störungsticker und verschiedene Netzpläne. Viele Funktionen sind auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar, so können beispielsweise favorisierte Fahrverbin-dungen gespeichert werden. Erhältlich ist die MVG-App „MVG Fahrinfo München" kostenlos im App-Store „Google Play".
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) baut ihren Kundenservice für Nutzer mobiler Endgeräte weiter aus: Ab sofort ist die bei iPhone-Nutzern beliebte App „MVG Fahrinfo München" auch für Android-Geräte erhältlich. Die Anwendung bietet unter anderem eine komfortable Fahrplaninfo samt Echtzeitdaten von „MVG live" und ermöglicht das Auffinden von Haltestel-len mittels Karte und Satellit. Sie enthält zudem den MVG-Störungsticker und verschiedene Netzpläne. Viele Funktionen sind auf die persönlichen Bedürfnisse anpassbar, so können beispielsweise favorisierte Fahrverbin-dungen gespeichert werden. Erhältlich ist die MVG-App „MVG Fahrinfo München" kostenlos im App-Store „Google Play".


 Seit 1. Oktober dieses Jahres können sich Fahrgäste im Internet über den technischen Zustand von Aufzügen und Fahrtreppen der Berliner Fern- und Regionalbahnsteige informieren. Bisher konnte diese Auskunft online nur für die S-Bahnhöfe abgerufen werden.
Seit 1. Oktober dieses Jahres können sich Fahrgäste im Internet über den technischen Zustand von Aufzügen und Fahrtreppen der Berliner Fern- und Regionalbahnsteige informieren. Bisher konnte diese Auskunft online nur für die S-Bahnhöfe abgerufen werden.