MVG ordert 5 Bombardier-Straßenbahnen
Die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) hat bei Bombardier Transportation 5 weitere Bombardier Flexity Classic Straßenbahnen bestellt. Dabei handelt es sich um eine Optionseinlösung aus einem Vertrag über 27 plus 5 Fahrzeuge, der am 21. Dezember 2011 in Essen unterzeichnet wurde. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro.
(Quelle: Bombardier)
Der Studie „Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13 Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf Schwächen im Recruiting zurück. „Deutsche Unternehmen setzen trotz akutem Fachkräftemangel zu wenig Ressourcen für effizientes Recruiting ein", stellt Vera Calasan, Chefin der ManpowerGroup Deutschland, fest. Weiter seien die Anforderungen der Unternehmen häufig zu starr.
Die Diskussion um die Zulassung von Gigalinern im grenzüberschreitenden Güterverkehr ist in Brüssel erneut entflammt. Der Einsatz von Gigalinern würde zu einer Verschlechterung der Verkehrssituation in Österreich führen. Neben den negativen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit in Österreich und Europa würde mit der Zulassung der Gigaliner die Umwelt zusätzlich belastet werden. Außerdem würde das eine massive Rückverlagerung von der Schiene auf die Straße verursachen, wodurch zusätzliche Milliardeninvestitionen für Adaptierungen der Straßen- und Schieneninfrastruktur auf die Österreicherinnen und Österreicher zukommen würden.