Arbeitsagentur: Fachkräfteengpässe verstärken sich - es fehlen Lokführer
Leiden deutsche Betriebe unter Fachkräftemangel oder nicht: die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) analysiert regelmäßig anhand vorliegender Daten und Informationen die Situation. Das Ergebnis der aktuellen Analyse bestätigt die bisherige Grundtendenz.
BA-Vorstand Raimund Becker: „Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen haben sich die bereits existierenden Mangelsituationen weiter verstärkt. Konkret sind hier technische und Gesundheits- und Pflegeberufe betroffen. Und gegenüber früheren Analysen sind weitere Berufe hinzugekommen, bei denen sich klare Engpasssituationen abzeichnen."
Die neue Tram nach St. Emmeram liegt bei den Fahrgästen weiter hoch im Kurs. Ein Jahr nach ihrer Eröffnung hat jetzt eine repräsentative Befragung von mehr als 1.000 Nutzern ergeben, dass 91,8 Prozent mit der Tramstrecke zwischen Effnerplatz und St. Emmeram zufrieden oder sehr zufrieden sind. Dies entspricht einer Note von 1,6 auf eine Skala von 1 (sehr zufrieden) bis 4 (unzufrieden). Die Befragung wurde von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut im Auftrag der MVG durchgeführt.
Die eigenmächtige Absage der Bahn, den Stuttgart-21-Lenkungskreis am 21. Januar 2013 abzuhalten, ist mehr als ärgerlich. „Dies ist eine erneute Missachtung der Rechte auf umfassende Information", sagte der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, am 10. Januar. 2013 in Stuttgart. „Die DB hat damit zum wiederholten Mal die Chance vertan, für die dringend notwendige Klarheit bei dem Projekt zu sorgen."
Am 18.12.2012 hat der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes über beide Vorschläge abgestimmt.