Stuttgart, Stadt der Tunnel? Zumindest was die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) angeht, scheint es so: 27 Kilometer, rund zwanzig Prozent des gesamten Streckennetzes, verlaufen im Tunnel, fast alle davon liegen auf Stuttgarter Markung. Tunnelbau über 50 Jahre bedeutet auch 50 Jahre Stadtgeschichte, Verkehrsgeschichte, Stadtplanung im Wandel: vom Traum der autogerechten Stadt zum Leitbild der menschengerechten Siedlung; vom großflächigen Neubau zur kleinteiligen, überschaubaren Quartierentwicklung; vom Ziel der U-Straßenbahn über das Phänomen der vorgeschwebten U-Bahn zum eierlegenden Wollmilchsau Stadtbahn. In dieser Zeit durchlief auch der städtische Schienenverkehr eine fast wundersame Wandlung seiner Gestalt: von der grauen Maus Straßenbahn, dem notwendigen Übel, Getriebene der Autoverkehrsplaner, zum sympathischen Motor der Stadtentwicklung und zum Hoffnungsträger für klimafreundliche und bezahlbare Mobilität.