Die Goldene Schiene 2012 geht an zwei Preisträger
Die 1910 gegründete Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI) hat heute anlässlich der Generalversammlung des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) in Luzern die Goldene Schiene 2012 an zwei ganz verschiedene Preisträger vergeben.
Eine geht an Hans G. Wägli für sein zweisprachiges deutsch-französiches Werk Schienennetz Schweiz und Bahnprofile Schweiz. Dank seiner Initiative verfügen Bahn-Interessierte über eine umfassende und sehr ansprechende Dokumentation über den Stand und die Entwicklung des Schweizer Schienennetzes mit all seinen Brücken, Tunnels, Spurweiten, Stromsystemen und anderen Objekten. Mit Sachverstand und grosser Ausdauer – die erste Ausgabe erschien im Jahre 1980 – hat Hans G. Wägli die Daten akribisch zusammengetragen und ein Referenzwerk für Laien, Fachleute, Historikerinnen und Journalisten geschaffen.
Für vier Tage trifft sich die Bahnwelt in Berlin. Unter dem Motto „the future of mobility" startet am 18. September mit der InnoTrans 2012 die neunte und bisher größte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Erstmals sind alle 26 Messehallen sowie das Gleis- und Freigelände der InnoTrans komplett belegt. Über 2.500 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren in Berlin ihre neuesten bahntechnischen Innovationen.
Die WESTbahn ist stolz, eine Kooperation mit dem Betreiber der größten e-Ticketing Plattform weltweit bekannt zu geben. Ab sofort können Reisebüros weltweit, die die gängigen Buchungstool Amadeus, Apollo, Galileo oder Worldspan benutzen, auch die WESTbahn zwischen Wien, Linz und Salzburg buchen. "Mit dieser Kooperation sind wir jetzt rund um den Erdball präsent", so WESTbahn-Geschäftsführer Dr. Erich Forster.