Siemens feiert mit der ältesten U-Bahn der Welt
Ein außergewöhnliches Bild lieferte am vergangenen Sonntag die Londoner U-Bahn. Dort dampfte und ratterte eine über 100 Jahre alte Lokomotive durch die Stationen. Der Grund dafür: die Londoner U-Bahn feierte ihr 150. Jubiläum mit einer historischen Gedenkfahrt. Die Feier mit Bürgermeister Boris Johnson markiert den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen rund um die älteste U-Bahn der Welt. Siemens, als einer der Hauptsponsoren beteiligt, feiert in diesem Jahr gleichzeitig den 170. Geburtstag seiner Geschäftsaktivitäten in Großbritannien.
Nachdem die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe seitens des Bundeskartellamtes im Dezember 2012 vorbereitet wurde, vermisst die RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH die Einbeziehung der DB Energie GmbH. Diese 100-prozentige Tochter der Deutschen Bahn AG unterhält an vielen Knotenpunkten des Schienennetzes Tankstellen für Diesel- lokomotiven und Dieseltriebwagen. „Leider gibt es bei diesen Tankstellen des Schienenverkehrs bisher keinerlei Transparenz. An den Zapfsäulen werden keine Preise angezeigt und auf der Internetseite der DB Energie GmbH sucht man die aktuellen Kraftstoffpreise ebenfalls vergeblich," berichtet RSE-Pressesprecher Rainer Bohnet.
Auf der Abschlussveranstaltung des EU-Projekts „SuperGreen" haben heute die beteiligten Unternehmen und Institutionen in Göteborg ihre Ergebnisse vorgestellt. DB Schenker Logistics ist als Partner in das Projekt eingebunden. „SuperGreen" fördert die umweltfreundliche Entwicklung der europäischen Güterverkehrslogistik.
Vierzehn Seiten Fakten und Informationen: Das ist der so genannte Gesamtbericht über den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt am Main, den traffiQ jetzt für das Jahr 2011 veröffentlicht hat. Der Bericht stellt die rechtlichen Grundlagen für den Frankfurter Nahverkehr dar, beschreibt die erbrachten Leistungen auf Schiene und Straße und deren Qualität. Er führt nicht nur auf, welche Einnahmen Frankfurts Busse und Bahnen, sondern auch, wie hoch die Zuschüsse der öffentlichen Hand waren. Erstmals hatte traffiQ ihn für das Berichtsjahr 2010 publiziert.